Moderne Galerie des Saarlandmuseums
16.06.2023 – 17.09.2023
1968 *
Frankfurt a.M.
1993 — 1997
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
1997 — 1999
Audiovisuelle Kunst an der HBKsaar, Saarbrücken
2020 — 2022
Gastprofessur Sound Kunsthochschule für Medien (KHM) Köln
Eckhardt entwirft und baut Klanginstallationen und -instrumente, die neue Erfahrungsräume öffnen. Immer wieder lässt uns die Künstlerin in ihren Werken uns selbst und unsere Umwelt neu wahrnehmen, etwa mit Objekten, welche die Oberfläche von Straßen und Wegen im urbanen Raum hörbar machen, oder indem sie uns mit Hilfe von „Klangangeln“ die Geräuschkulisse der Saar erfahren lässt. Die Partizipation des Publikums ist ein bedeutender Faktor auch in Eckhardts Werk translocation_link. Häufig sind wir als Rezipient*innen in die Arbeit eingebunden und müssen über Oberflächen streichen, die mittels Schallwandler Geräusche ans Ohr bringen. So entwickelt die Künstlerin offene Handlungsfelder und synästhetische Zugänge zum konkreten Lebensraum und seinen vielschichtigen Wirkungszusammenhängen. Klang wird als raumzeitliches Material zum tragenden Medium von Rezeptionsprozessen. Themen der Gegenwart werden in individuellen, geschichtlichen, strukturellen und sozial-gesellschaftlichen Bezügen zur Diskussion gestellt.